Aktuelle News rund um den FV Kindsbach |
03.12.2023: FV Kindsbach - VfB Reichenbach II (A-Klasse) Am ersten Advent-Wochenende traf die erste Mannschaft des FV Kindsbach zu Hause auf die Zweitvertretung des VfB Reichenbach. Bei eisigen Temperaturen um den Gefrierpunkt war der Rasenplatz im Waldstadion hart gefroren, aber dennoch bespielbar. Der FV Kindsbach übernahm ab der ersten Minute das Kommando und bestimmte das Spielgeschehen. Die Gäste aus Reichenbach konnten das von David Turner gehütete Tor zu keinem Zeitpunkt des Spiels ernsthaft in Gefahr bringen und konzentrierten sich weitestgehend auf ihre Defensivaufgaben. Bereits in der fünften Spielminute hatte der FVK die Chance, in Führung zu gehen. Tim Weißenborn verzog allerdings knapp. Nur zwei Minuten später konnten die „Köche“ dann doch die frühe Führung erzielen. Einen Querpass von Patrick Winter nahm Kapitän Mike Schuler an der Strafraumgrenze direkt und brachte ihn unhaltbar im Tor unter. In der Folgezeit spielte die Heimelf weiterhin dominant und erarbeitete sich weitere Chancen. In der 19. Spielminute brach Hannes Meinlschmidt auf der linken Seite bis auf die Grundlinie durch, servierte auf den freistehenden Tim Weißenborn, der keine Probleme hatte, die Führung auszubauen. Nach 33 Minuten gelang Tobias Schuler die Vorentscheidung. Nach einem Eckball von Max Brenner stand Schuler vier Meter vor dem Tor völlig frei und köpfte zum 3:0 ein. Nur drei Minuten später schickte Philipp Koch per Steilpass Tim Weißenborn auf die Reise, dieser blieb cool und versenkte den Ball aus 15 Metern im Gästetor. Das 4:0 war gleichzeitig der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit nahm der FVK etwas Tempo aus der Partie, hatte jedoch weiterhin die volle Spielkontrolle und hielt die Gäste weit vom FVK-Tor entfernt. In der 55. Minute klatschte der Ball innerhalb von Sekunden zwei Mal ans Reichenbacher Aluminium. Zunächst köpfte Mike Schuler den Ball an den Querbalken und im Anschluss donnerte Max Brenner den Ball an den Pfosten. Trotz teils leichtfertig vergebener Chancen gelangen der FVK-Elf noch zwei weitere Treffer: nach einer Flanke von Aaron Brand köpfte Mike Schuler zum 5:0 ein (62.), ehe Tim Weißenborn mit seinem dritten Treffer des Tages den Schlusspunkt zum 6:0 setzte (77.). Am Ende verbuchte die Truppe um Andreas und Philipp Koch einen auch in dieser Höhe völlig verdienten und gleichzeitig ungefährdeten Heimsieg. Mannschaftsaufstellung: Turner – A. Brand (78. Kappler), A. Koch, Walz, Meinlschmidt – T. Schuler, Winter, P. Koch (84. Epp) – Brenner, Weißenborn, M. Schuler (84. J. Brand) – Zuschauer: 75 – Schiedsrichter: Pallmann-Heger |
23.11.2023: SG Breitenbach/Dunzweiler II - FV Kindsbach II (C-Klasse) In einem Nachholspiel traf die zweite Mannschaft des FV Kindsbach auswärts auf die SG Breitenbach/Dunzweiler II. Auf dem Kunstrasen in Breitenbach wollte der FVK II den nächsten Dreier einfahren, um somit vor der Winterpause noch an die Tabellenspitze anzuschließen. Die mit drei Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkte SG machte dem FVK II das Leben sehr, sehr schwer. Der FVK II konnte nicht an das kontrollierte Spiel gegen Queidersbach anknüpfen und verlor zu schnell und zu einfach einige Bälle. Die erste Chance im Spiel hatte somit auch die Heimmannschaft nach einem Konter, an dessen Ende Torhüter Antoniczuk stark parierte. Dennoch ging der FVK II in der zehnten Spielminute in Führung. Nach einem langen Diagonalball nahm Johannes Thum den Ball an, schloss mit dem zweiten Kontakt ab und brachte ihn zur Führung im Tor unter. Anschließend spielte der FVK II etwas sicherer. In der 30. Minute konnte der FVK II die Heimmannschaft im Aufbauspiel stören, Johannes Thum tauchte alleine vorm Tor auf und erhöhte auf 2:0. Doch im direkten Gegenzug kam die SG zum Anschlusstreffer. Direkt nach dem Anstoß war der FVK II unsortiert und Phil Altherr köpfte zum 1:2 ein. Kurz vor der Pause war es jedoch nochmals Johannes Thum, der erfolgreich war. Einen Freistoß der rechten Strafraumkante brachte er mit links aufs Tor und der Ball rutschte dem unglücklich agierenden Torhüter durch. Somit ging der FVK II mit einer 3:1 Führung in die Pause. Doch direkt nach Wiederanpfiff erhöhte die Heimmannschaft den Druck auf das Kindsbacher Tor, die Abwehr stand in diesem Spiel nicht so sicher wie in dieser Saison gewohnt und ließ in der 60. Minute nach einer Hereingabe von Kurz das 2:3 durch Robin Göbbel zu. Die SG Breitenbach/Dunzweiler II spielte weiter nach vorne und der FVK II konnte kaum für Entlastung sorgen. In der 80. Minute fiel der nicht unverdiente Ausgleich per direktem Freistoß von Richard Kurz. In den letzten zehn Minuten ging der Heimelf allerdings aufgrund der Angriffsbemühungen etwas die Kraft aus, sodass der FVK II noch zwei Mal gefährlich kontern konnte. Einen dieser Angriffe nutzte Kilian Bossung als er allein auf den Torhüter zulief und zum Siegtreffer einschob (85.). Mit dem etwas glücklichen Dreier konnte der FVK II den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen. Mannschaftsaufstellung: Antoniczuk – Stahl, Bettinger, Fischer, Lüer – J. Brand, Klug (70. Weis), Mayer, Thum (80. Schwehm), Bossung (87.) - Schulz |
22.11.2023: SG Hundheim-Offenbach/Glanbrücken/Hinzweiler - FV Kindsbach (Kreispokal) Im Kreispokal-Viertelfinale traf die erste Mannschaft des FV Kindsbach auf die SG Hundheim-Offenbach/Glanbrücken/Hinzweiler, die sich selbst „SG Hirsau“ nennt. Das Spiel fand auf dem Hartplatz in Hinzweiler statt. Im Gegensatz zum Spiel im Achtelfinale in Erdesbach war der Hartplatz sehr gut bespielbar. Die SG Hirsau, Tabellenführer aus der B-Klasse Nord, verlangte dem FVK in diesem Spiel von Beginn an alles ab. In der Anfangsphase wirkte die Kindsbacher Elf noch etwas unsortiert und die SG Hirsau störte den Spielaufbau früh und attackierte bereits im vorderen Drittel. Die Stürmer der SG liefen unermüdlich an und nahezu jeder Kindsbacher Spieler wurde sofort bei der Ballannahme gestört. Den ersten Abschluss hatte die SG in der 10. Spielminute, allerdings war dieser kein Problem für Torhüter Turner. Nach 13 Minuten schnappte sich Luca Kappler auf der linken Außenbahn den Ball, ließ mehrere Gegenspieler wie Slalomstangen stehen, spielte einen Doppelpass mit Mike Schuler und spielte den Ball anschließend flach in den Strafraum. Dort lauerte der als Stürmer aufgebotene Philipp Koch und vollstreckte zur beruhigenden Führung. Dennoch war das Spiel auch in der Folge sehr zerfahren und von Ballverlusten und Abspielfehlern geprägt. Bis zur Pause hatte der FVK noch zwei Torchancen durch ruhende Bälle. Die von Tobias Schuler und Max Brenner gut getretenen Freistöße parierte der Einheimische Torhüter stark. Eine weitere Chance von Philipp Koch lenkte er mit dem Fuß an den Pfosten. In der zweiten Halbzeit zeigte sich den Zuschauern insgesamt das gleiche Bild. Dennoch schaffte es der FVK in Person von Philipp Koch nach Zuspiel von Max Brenner in der 56. Minute auf 2:0 zu erhöhen. Aber praktisch im Gegenzug fiel der Anschlusstreffer durch Daniel Weck. Nach einem Ballverlust schaltete die SG Hirsau schnell um, spielte einen langen Ball, Weck lief alleine auf das Tor zu und vollstreckte. Anschließend musste der FVK den ein oder anderen brenzligen Moment überstehen. In der 82. Minute traf erneut Philipp Koch. Nach einem Querpass schob er den Ball überlegt ins lange Eck (3:1). Das Spiel schien entschieden, doch die Heimmannschaft gab sich nicht auf und warf alles nach vorne. In der vierten Minute der Nachspielzeit erlief Mike Schuler einen zu kurzen Rückpass und traf noch zum 4:1 aus Kindsbacher Sicht. Mannschaftsaufstellung: David Turner – Kappler, A. Koch, Walz, A. Brand – Frosch, T. Schuler, Winter – M. Schuler, P. Koch (89. Flickinger), Brenner - Zuschauer: 102 - Schiedsrichter: Haber |
15.11.2023: SG Erdesbach/Ulmet/D.-O. - FV Kindsbach (Kreispokal) Im Achtelfinale des Kreispokals traf die erste Mannschaft des FV Kindsbach auswärts auf die SG Erdesbach/Ulmet/Dennweiler-Oberalen – kurz SG GlanAlb. Der Regen, welcher pünktlich zu Spielbeginn einsetzte und 90 Minuten anhielt, weichte den Hartplatz in Erdesbach gehörig auf, sodass kein ein gepflegtes und sonderlich ansehnlich Spiel zu erwarten war. Das spärliche Flutlicht tat sein Übriges – vier Lampen „erstrahlten“ den Hartplatz – sodass alle Akteure mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen hatten. Beiden Teams merkte man die nicht sonderlich guten Voraussetzungen an, sodass sich zunächst ein zähes Pokalspiel entwickelte, welches sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Nach 25 Minuten kreierte der FV Kindsbach eine erste „Drangphase“. Zunächst scheiterte Max Brenner mit einem Schlenzer von der rechten Seite – der Ball flog knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf wurde Mike Schuler von Björn Flickinger freigespielt, scheiterte aber am gut parierenden Torhüter. In der 35. Minute lag der Ball das erste Mal im Netz. Björn Flickinger schob den Ball am Torwart vorbei, Tim Weißenborn grätschte in den Ball und der Ball kullerte über die Linie. Leider war Weißenborn im Abseits, sodass der Schiedsrichter das Tor nicht anerkannte. Kurz vor der Halbzeit (42.) schaffte es der FVK dann doch noch in Führung zu gehen. Nach einem Freistoß von Max Brenner klärte die SG GlanAlb den Ball nicht vollständig und Patrick Frosch nahm diesen aus 15 Metern direkt und brachte ihn im Tor unter. Mit der FVK-Führung wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach der Pause hatte der FVK seine schlechteste Phase, die die Heimelf prompt zum Ausgleich nutzte (54.). In der Folgezeit war das Spiel ausgeglichen, ohne dass sich eine Mannschaft einen entscheidenden Vorteil erspielen konnte. Die beste Chance hatte Hannes Meinlschmidt, als er in der 70. Minute am Torhüter scheiterte. Als das Spiel in Richtung Verlängerung plätscherte, schnappte sich Tobias Schuler den Ball, ließ mehrere Gegenspieler stehen und dem Torhüter keine Chance – die erneute Führung (80.). Mit der letzten Aktion brachte Patrick Frosch den Ball nochmals nach einer Standardsituation im Tor unter – diesmal per Kopf – 3:1. Kurz darauf Pfiff der Schiedsrichter ab und der Einzug ins Viertelfinale konnte gefeiert werden. Mannschaftsaufstellung: Turner – A. Brand, A. Koch, Walz, Meinlschmidt – T. Schuler, Frosch, Flickinger (78. P. Koch) – Brenner, Weißenborn, M. Schuler Zuschauer: 50 – Schiedsrichter: Baumann |
weitere Meldungen im Archiv